Es handelt sich um ein riesiges Gebäude, das bald saniert und renoviert werden soll. Es ist so erhalten, wie es vor einem Jahrhundert war, als es das Epizentrum des Rosinengeschäfts war und bald wird es wieder seine Türen öffnen. Der Bürgermeister von Dénia, der Sozialist Vicent Grimalt, hat am Dienstag die Wiederherstellung eines Teils dieses “Almacén de los Ingleses” angekündigt, “des letzten der Stadt verbliebenen Raums aus dem goldenen Zeitalter der Pansa”, der zwischen der Plaza del Convent und den Straßen Cándida Carbonell und Pintor Victoria liegt.
Es gab eine Zeit, in der die gesamte urbane Geographie der Stadt mit dieser Art von Lagerhäusern übersät war. Die städtische Entwicklung ließ sie in Vergessenheit geraten. Aber das Almacén de los Ingleses, eines der emblematischsten, hat überlebt. Es war ein imposantes Gebäude, das sich ursprünglich bis in die Calle Sandunga erstreckte. Und das ist es immer noch, mit seinen mehr als sechstausend Quadratmetern. Das Erdgeschoss ist an Hotels und Unternehmen vermietet. Aber ein großer Teil des ersten Stocks stand leer, insgesamt 1 080 Quadratmeter, die die Stadtverwaltung nun der öffentlichen Nutzung zuführen will, nachdem sie mit der Familie Martí, den historischen Eigentümern des Gebäudes, einen Mietvertrag über 25 Jahre abgeschlossen hat. Ziel ist es, dort einen multifunktionalen Kulturraum einzurichten, in dem neben Ausstellungsräumen auch Konferenzen an einem Ort im Herzen von Dénia abgehalten werden können.
Da ist zunächst das beeindruckende Gebäude mit der Fassade zur Straße Padre Pintor Victoria, in dem am Dienstag die Präsentation stattfand und das seit der Entstehung des Gebäudes, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Da sind die großen Eisenscheren, die laut Tino Martí, Sprecher der Familie, per Schiff aus Sheffield gebracht und in Dénia zusammengebaut wurden. Da sind die beeindruckenden, perfekt erhaltenen Holzbalken, die das Deck von einer Seite zur anderen durchziehen, als würden sie in der Luft hängen. Es gibt sogar das originale Schilfrohr – “es ist beeindruckend, wie dieses Schilfrohr mehr als hundert Jahre überdauert hat – oder eine alte elektrische Schalttafel, die Jahrzehnte der Geschichte zusammenbringt.
Grimalt versicherte, dass das Ziel darin besteht, all diese Elemente des Kulturerbes “zu 100 %” zu erhalten. Es stimmt, dass das Schilfrohr aus Sicherheitsgründen schwieriger ist, aber wenn dies nicht möglich ist, wird es durch ein möglichst ähnliches Material ersetzt. Das Gebäude wird auf der Rückseite durch eine große Mauer begrenzt, die abgerissen werden soll, um eine Freifläche zu schaffen. In diesem anderen, nicht mehr genutzten Teil des Gebäudes, der bereits zur Straße Cándida Carbonell hin liegt und ebenfalls vom Rathaus angemietet wurde, befanden sich die alten Gerichtsgebäude (die abgetrennten Räume und sogar die Podeste und die Gerichtsstände sind noch vorhanden). Der endgültige Eingang wird sich dort befinden.
Der Bürgermeister fügte hinzu, dass man nun den Erhaltungszustand des Gebäudes untersuchen, ein Projekt für die Sanierung ausarbeiten und mit den Arbeiten noch vor Ende des Jahres beginnen werde. Abgesehen von der kulturellen Funktion, die das Gebäude haben wird, besteht das endgültige Ziel darin, die Zeit zurückzudrehen und zu zeigen, wie das englische Lagerhaus vor hundert Jahren aussah, um dieses goldene Zeitalter wieder aufleben zu lassen.
Die mit Rosinen beladenen Wagen kamen über die Plaza del Convent an, wo sich die Laderampen befanden, auf denen noch bis vor wenigen Jahrzehnten viele Kinder spielten. Im Inneren des Gebäudes wurde die Arbeit des Aussortierens, Dreschens und Verpackens der Rosinen hauptsächlich von Frauen verrichtet. Es gab eine Zeit, in der in allen Familien, nicht nur in Dénia, sondern auch in den umliegenden Ortschaften, eine Frau in diesem Lagerhaus arbeitete.
Im ersten Stock des erwähnten Lagers wurden die schwersten Maschinen auf einer großen Betonplattform aufgestellt. Wenn der Prozess abgeschlossen war, verließen die Waggons mit dem verpackten Produkt das Lagerhaus in Richtung Hafen, von wo aus die Rosinen hauptsächlich nach England, aber auch in andere europäische Länder exportiert wurde.
Ein Teil dieser alten Maschinen die übrigens dem Völkerkundemuseum gespendet wurde, kehrt nun aber in dieses Gebäude zurück, wo sie dauerhaft ausgestellt werden sollen. Ein weiteres Ziel ist die Vereinheitlichung aller Anstriche an der Fassade des ersten Stocks, die jetzt unterschiedliche Farbtöne aufweist.
Tino Martí fügte hinzu, dass “dieses Gebäude sehr repräsentativ für die Gesellschaft von Dénia in einer Zeit großer kommerzieller Aktivität und des Wohlstands ist, und jetzt wollen wir es Dénia zurückgeben”. Er erinnerte daran, dass das englische Lagerhaus Ende des 19. Jahrhunderts von einer britischen Genossenschaft, der berühmten Cooperative Wholesale Society Limited, gebaut wurde, der sein Großvater angehörte. Die Initialen dieser Handelsgesellschaft sind noch immer auf den Eisenbeschlägen der Balkone zu sehen, die natürlich ebenfalls erhalten bleiben sollen.
Nach dem Bürgerkrieg jedoch, so Martí weiter, erkannte der britische Kaufmann, dass das Pansa-Geschäft nicht mehr rentabel war, und verkaufte das Lagerhaus an seinen Großvater, der es mit Hilfe seines Vaters noch zwanzig Jahre lang, bis in die 1960er Jahre, weiterführte. Zu diesem Zeitpunkt wurden nicht nur Pansa, sondern auch Zitrusfrüchte und Nüsse in das alte Europa exportiert. Es kamen sogar Fuhrwerke aus Tarragona. Dann kam die Schließung.
Wer schrieb was zuletzt?