Die Jahre zwischen 75 und 65 v. Chr. waren für die römische Republik ebenso schwierig wie aufregend. Sie waren voll von Ereignissen, die heute Gegenstand von Hunderten von historischen Romanen sind. Der Diktator Sulla war erst wenige Jahre zuvor gestorben, Crassus schlug den Sklavenaufstand des Spartacus nieder, Pompejus sammelte militärische Siege, wurde aber bald vom Senat ignoriert, und in den Provinzen auf beiden Seiten des Mittelmeers wurden Kriege geführt: der des Sertorius in Hispanien und der des Mithriades in Asien. Und Dianium war trotz seiner peripheren Lage Teil dieser Welt.

Das römische Denia unterhielt enge Handelsbeziehungen zur italienischen Halbinsel. Von dort importierte es Wein und Keramik. Und es hatte bereits in dieser frühen Periode einen Hafen von intensiver Aktivität, von “ungewöhnlicher Dynamik”, wie der Archäologe Josep Antoni Gisbert meint. Die Rolle, die Dianium in diesem Jahrzehnt und in keinem anderen spielte, lässt sich jedoch nicht so einfach bestimmen. Es ist nicht nur so, dass sein Name häufig in klassischen Texten über die Sertorianischen Kriege auftaucht. Es ist auch auf eine große Entdeckung zurückzuführen: ein gesunkenes Schiff vor dem Hafen von Dénia.

Es wurde Anfang der 1980er Jahre von Antoni Català, Juan Rafet und Manuel Sánchez entdeckt und hat in den letzten vier Jahrzehnten dank privater Spenden und eigener Forschungen der Experten zahlreiche Überreste hervorgebracht. Einige von ihnen sind jedoch erst jetzt aufgetaucht. Und das hat seine Bedeutung noch erhöht.

Zunächst einmal hatte das verunglückte Schiff, das Schiffbruch erlitt, binäre Amphoren aus dem Golf von Neapel in Kampanien geladen. Einige waren mit LM gekennzeichnet, was bezeugt, dass sie von Ager Falernus stammten, was bedeutet, dass sie für Falerno-Wein hergestellt wurden, einem der erlesensten Weine im republikanischen Rom, der in jenem Jahrhundert “einen massiven Import erlebte, wie wir ihn aus den klassischen Quellen kennen, die von seiner Güte und auch seiner Schlechtigkeit sprechen”, sagt Gisbert.

Zweitens transportierte das Schiff schwarz glasierte oder kampanische Keramik aus Werkstätten im selben geografischen Gebiet. Und hier kommt die jüngste, fast märchenhafte Entdeckung, die die Bedeutung dieser Unterwasserstätte noch erhöht hat: “2019, anlässlich der Eröffnung des Meeresmuseums von Dénia, erhielten wir eine unglaubliche Schenkung mit Material, von dem wir vierzig Jahre lang nichts gewusst hatten, fast hundert dieser schwarz glasierten Keramiken aus dem Golf von Neapel, fünfzig davon ganz”.

In den Laderäumen des Schiffes befanden sich auch einige Stücke pompejanischen Rotlacks: großformatige Töpfe und Pfannen italienischer Herkunft, “die noch untersucht werden und die es uns in diesem frühen Stadium der Forschung ermöglichen, das Wrack auf die Zeit zwischen 75 und 65 v. Chr. zu datieren”. Mit anderen Worten, es wird bestätigt, dass das Schiff etwa zur gleichen Zeit fuhr, als Spartacus’ Sklavenarmee besiegt wurde.

Gisbert ist der Ansicht, dass diese gesamte Sammlung “einzigartig” in der Region Valencia ist: Es gibt keine andere Sammlung in der gesamten Region, auch wenn sie aus einer früheren oder späteren Zeit stammt, aber nicht zu diesem Zeitpunkt. Deshalb ist der Weg jetzt klar: weitere monografische Forschungen zu dieser Entdeckung durchzuführen. In der Tat hat der Archäologe gestern auf einem wissenschaftlichen Kongress in Xàtiva unter dem Titel “Contestans i edetans davant de la romanització” einen Vorgeschmack auf diese Studie gegeben.

All diese Forschungen liefern auch wichtige Rückschlüsse auf das Dianium der Römischen Republik in einem sehr frühen historischen Stadium, Jahrzehnte bevor Kaiser Augustus es zum Municipium erklärte, und zu einer Zeit, als es überall in der Marina Alta einheimische iberische Siedlungen gab, die bereits einen intensiven Geschmack an der Romanisierung zeigten.

Es handelt sich also um eine sich verändernde Gesellschaft, die bereits aus der Umgebung von Rom neue Konsumgewohnheiten annahm. Sie mochten guten Wein, wie die Tatsache beweist, dass sie ihn nicht nur aus Ibiza, sondern auch aus Neapel importierten. Und auch die entdeckten Keramikstücke sind gastronomische Geschichte pur: Durch sie wissen wir, wie diese Bevölkerung bei Tisch saß und welches Geschirr und welche Utensilien sie bei ihren Festen und Feiern benutzte. Im Hafen von Dianium, der nördlich des heutigen Hafens liegt, legten Schiffe aus italischen Häfen an und brachten ihre Ladung zu den wichtigsten Oppida und den ersten römischen Villen.

Denn die Entdeckung des Schiffes in den frühen 1980er Jahren war kein Einzelfall. Das beweist einmal mehr die Archäologie. Spuren ähnlicher italischer Amphoren sind bereits bei vielen anderen Ausgrabungen an Land aufgetaucht. Zunächst im heutigen Stadtzentrum von Dénia, wo sie in der 1987 in der Straße Templo de Sant Telm ausgegrabenen Fundstelle aus der spätrepublikanischen Zeit gefunden wurden. Aber auch in iberischen Siedlungen in der Region, die zum Einflussbereich von Dianium gehörten, von Segària bis Ambra, sowie in anderen Regionen an der Küste von Alicante.

Die Arbeit, die in diesen Jahrzehnten entstanden ist, war sehr komplex. Wie ein Rätsel. Die Überreste tauchten vor der Stätte selbst auf. Gisbert unterstreicht, dass er bereits vor der Gründung des Archäologischen Museums, während eines Aufenthalts in Dénia im Jahr 1981, eine Suche nach Amphoren in Privatsammlungen in dieser Stadt unternommen hat: viele waren zerbrochen, sie hatten nur den Hals oder das Leder, “aber sie boten alle eine Homogenität, die darauf hindeutete, dass sie vom gleichen Ort, aus dem gleichen Kontext stammen”.

Für die Eröffnung des Archäologischen Museums im Jahr 1987 wurde die Schenkung von Stücken aus privaten Sammlungen verwaltet, darunter Amphoren und einige Schwarzlackkeramiken, und die gleiche These wiederholte sich immer wieder: diese Überreste hatten den gleichen Ursprung und alles schien darauf hinzuweisen, dass es sich um ein gesunkenes Schiff handelte. Die endgültige Bestätigung kam, als die Unterwasserstelle mit unserem römischen Schiff vor dem Hafen von Denia geopositioniert wurde und neues identisches Material zum Vorschein kam, darunter eine Amphore mit dem berühmten Siegel L M. Experten vom Kaliber eines Asunción Fernández, Carmen Aranegui oder Manuel Martín Bueno nahmen an diesen Untersuchungen teil.

Alle diese wissenschaftlichen Schritte wurden seit Mitte der 1980er Jahre auf verschiedenen Konferenzen vorgestellt und veröffentlicht. Aber die Schenkungen, die erst vor wenigen Jahren anlässlich der Eröffnung des Meeresmuseums mit diesen hundert Keramikstücken stattfanden, bestätigen, dass die wissenschaftliche Forschung noch einen langen Weg vor sich hat. Und es gibt viel zu enthüllen. Dénia hat wieder einmal einen archäologischen Schatz in seinen Händen.