Die Nationalpolizei hat in Teulada einen 20-jährigen Spanier festgenommen, der für mehrere in Denia begangene Eigentumsdelikte verantwortlich ist. Ihm werden die Straftaten Raub mit Gewalt, Diebstahl und Betrug zur Last gelegt. Die Ermittlungen ermöglichten die Klärung einer Reihe von Straftaten, die zwischen Mitte Dezember 2024 und Januar 2025 begangen wurden.

Angesichts eines ungewöhnlichen Anstiegs der Einbrüche in der Gegend hat die Nationale Polizei eine reaktive Operation eingeleitet, um neue Straftaten zu verhindern und die Täter zu verhaften. Die Ermittlungen führten zur Identifizierung ähnlicher Muster bei den Einbrüchen und zur Verbindung mit der verhafteten Person.

Die erste Tat ereignete sich Ende Dezember in einem Bekleidungsgeschäft, wo der Täter die Eingangstür aufbrach, indem er die Scheibe einschlug und das untere Schloss zerbrach. Er betrat das Geschäft, während eine zweite Person draußen stand und aufpasste, und entwendete 30 Euro in Münzen aus der Registrierkasse.

In der darauf folgenden Woche wurde eine Bar mit einer ähnlichen Technik ausgeraubt. Der Täter drückte eine Seitentür auf, bis der Öffnungsmechanismus gebrochen war und die Tür nachgab. Drinnen angekommen, nahm er die Kassenschublade mit 250 Euro in Scheinen und Münzen mit.

Einige Tage nach dem Raubüberfall in der Bar wurde dasselbe Bekleidungsgeschäft Ziel eines weiteren Verbrechens. Der Festgenommene wiederholte die Technik des Aufbrechens der Tür und beschädigte dabei die Scharniere und den unteren Teil der Eingangstür. Diesmal stahl er statt Geld Kleidung im Wert von 1.556 Euro.

Parallel zu diesen Ereignissen meldete ein örtlicher Supermarkt, dass die Schließfächer, in denen die Kunden ihre Einkäufe aufbewahren, manipuliert wurden. Mehrere Opfer stellten fest, dass ihre Geldbörsen fehlten. Ein Opfer entdeckte später die betrügerische Verwendung einer der Bankkarten.

Außerdem brach der Festgenommene Ende Dezember zweimal mit einer ähnlichen Technik in eine andere Bar in Denia ein. Auf einem Fahrrad nutzte er die frühen Morgenstunden, um die Schiebetüren der Bar aufzuschieben, ohne sichtbare Schäden zu verursachen. Beim ersten Mal gelang es ihm, 500 Euro Wechselgeld aus der Kasse zu stehlen, bevor der Alarm ausgelöst wurde. Tage später betrat er dieselben Räumlichkeiten erneut und nahm ein Mobiltelefon und eine Bankkarte mit, mit der er einen Einkauf tätigen wollte.

Die Untersuchung aller Straftaten ermöglichte es, Zusammenhänge zwischen den Straftaten und dem jungen Täter herzustellen. Es wurde festgestellt, dass er innerhalb eines bestimmten Aktionsradius handelte und die räumliche Nähe seiner Ziele zu seiner eigenen Wohnung ausnutzte. Auf diese Weise konnte er schnell und unentdeckt vom Tatort fliehen und sich verstecken.

Der bereits Ende Januar in Teulada festgenommene Mann ist wegen verschiedener Eigentumsdelikte vorbestraft. Er wurde dem Untersuchungsrichter von Denia übergeben, und die Ermittlungen laufen weiter, um eine mögliche zweite Person ausfindig zu machen, die an einem der Raubüberfälle beteiligt zu sein scheint.

Die Nationale Polizei erinnert daran, wie wichtig es ist, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Diebstähle in Geschäften und Bankkartenbetrug zu verhindern. Es werden folgende Maßnahmen empfohlen:

– Kontrolle der Zugänge und Schlösser: Installieren Sie verstärkte Schlösser und Alarmsysteme in den Geschäften.
– Vermeiden Sie die Anhäufung von Bargeld: Führen Sie häufige Einzahlungen durch, um das Verlustrisiko im Falle eines Diebstahls zu verringern.
– Schützen Sie Ihre Bankdaten: Bewahren Sie Ihre Karten an einem sicheren Ort auf und aktivieren Sie Nutzungsbenachrichtigungen in mobilen Anwendungen.
– Melden Sie alles Verdächtige: Wenden Sie sich an die Sicherheitskräfte, wenn Sie Betrug oder kriminelle Aktivitäten vermuten.
Die Zusammenarbeit mit den Bürgern ist der Schlüssel zur Verbrechensbekämpfung. Die Nationale Polizei bietet den Bürgern anonyme Meldekanäle auf ihrer Website www.policia.es und bei den nächstgelegenen Polizeistationen.