Avramar, der größte Aquakulturproduzent im Mittelmeerraum mit Sitz in Valencia, der sich im Besitz des US-Investmentfonds Amerra und des Abu-Dhabi-Fonds Mubadala befindet, ist von dem Absatzeinbruch betroffen, der sich auf die Fische auswirkt und durch höhere Kosten aufgrund gestiegener Rohstoffpreise, z. B. für Futtermittel für seine Brütereien und Meeresfarmen, noch verstärkt wird.

Die Gruppe konzentriert ihre Anlagen in Griechenland, wo sie rund 70 % ihrer Produktion herstellt, und in Spanien, wo sie einer der wichtigsten Produzenten von Wolfsbarsch, Seebrasse und Croaker ist. Diese Schwierigkeiten haben die Eigentümer dazu veranlasst, den Verkauf ihres Unternehmens in Griechenland zu erwägen, das laut El Economista von Fischfutterproduktionsanlagen bis hin zur gesamten industriellen Kette, von Brütereien bis zu Fischverarbeitungsbetrieben, zum Verkauf steht.

Die griechische Tatsache ist wichtig, weil sich gerade in diesem Land, auf der Insel Poros, eine Delegation aus Calp unter der Leitung des Ratsmitglieds für Internationale Förderung, des Sozialisten Marco Bittner, der internationalen Bewegung gegen Meeresfarmen wegen ihrer Verschmutzung des Mittelmeers angeschlossen hat. Avramar verwaltet die Fischfarm in Calp.

Für die spanischen Tochtergesellschaften von Avramar ist ein solcher Rückzug wie aus Griechenland jedoch vorerst nicht vorgesehen. Darüber hinaus hat die Abteilung, in der die spanischen Aktivitäten zusammengefasst sind, Avramar Ibérica, frischen Wind bekommen, nachdem sie sich mit den meisten ihrer Gläubigerbanken auf eine Refinanzierung ihrer Schulden geeinigt und grünes Licht für ihren Umstrukturierungsplan erhalten hat.

Die Finanzvereinbarung beinhaltet die Beibehaltung aller Betriebsmittellinien in Höhe von 39,5 Millionen Euro für den Geschäftsbereich Avramar Ibérica für einen Zeitraum von vier Jahren, der in den ersten beiden Jahren automatisch verlängert wird. Darüber hinaus wurden die Rückzahlungsfristen für die meisten Darlehen verlängert, einschließlich einer tilgungsfreien Zeit von 12 Monaten. Mit diesen Maßnahmen geht Avramar davon aus, dass das Unternehmen „über genügend Betriebsmittel verfügt, um seine Geschäfte in den nächsten Jahren wie gewohnt abzuwickeln“, wie es in seinem Jahresbericht heißt.

Mit dem Umstrukturierungsplan hofft Avramar, trotz der Verschlankung seiner Struktur das gleiche Produktionsniveau in Spanien aufrechtzuerhalten, nämlich etwa 12.000 Tonnen pro Jahr. Im Rahmen dieses Plans hat das Unternehmen bereits beschlossen, die Acuícola Marina in Burriana (Castellón) zu schließen. Außerdem wurden die Lieferverträge mit Meeresfarmen, die nicht zur Gruppe gehören, formal gekündigt.

Nach diesen Maßnahmen unterhält die spanische Abteilung von Avramar zwei Fischzuchtbetriebe in Castelló und Murcia sowie drei große Betriebe im Meer vor der Küste von Calp, El Campello und La Vila Joiosa. Eine geografische Konzentration, die nach Angaben des Aquakulturunternehmens die sichersten Standorte für mögliche Unwetter wie den Sturm Gloria im Jahr 2020, der zu Produktionsausfällen in der Farm in Burriana führte, gesucht hat.

Auf diese Weise will Avramar trotz der gesellschaftlichen Ablehnung des Ausbaus seiner Meeresfarm vor der Küste in Calp weitermachen. Als Reaktion auf die von El Economista veröffentlichten Nachrichten betonte Marco Bittner, dass „wir den Widerstand in Alicante anführen, um die Verschmutzung durch diese Art von Anlagen anzuprangern, unterstützt von einer großen gesellschaftlichen Mehrheit, die sie ablehnt“.

In diesem Sinne „erwägen wir, eine ähnliche Veranstaltung wie die in Poros zu organisieren“. Als Ergebnis dieses Forums wird dem Brüsseler Parlament über einen Abgeordneten der Grünen ein Paket von Fragen zur Situation der Meeresfarmen und deren Auswirkungen auf das marine Ökosystem vorgelegt werden. Bittner erinnerte daran, dass die Erweiterung der Calpina-Fischfarm noch immer auf ein Gerichtsurteil wartet und dass „wenn sie uns nicht zustimmen, werden wir andere Wege in Betracht ziehen“.